Impressum & Datenschutzerkl?rung
Anbieter und inhbetagtlich Verantwortlicher gem?? § 55 Abs. 2 RStV und DSGVO
Arbeitskreis Kommunalpolitik in Flensburg (AKOPOL)
J?rg Pepmeyer
Burgstr. 34
24939 Flensburg
Tel: 0461-5059455
E-Mail: pepmeyer@gmail.com
E-Mailadresse des Stadtblog Flensburg: akopol@gmx.de
Datenschutzerkl?rung
Alle uns von Ihnen anvertrauten Daten unterliegen den deutschen Datenschutzgesetzen und werden nur im rechtlich zul?ssigen Umfang gespeichert und genutzt.
Wir entgegennehmen den Schutz Ihrer pers?nlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerkl?rung.
Wenn Sie diese Website beverwerten, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie pers?nlich identifiziert werden k?nnen. Die vorliegende Datenschutzerkl?rung erl?utert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie verwerten. Sie erl?utert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht m?glich.
Besuch der Webseite
Beim Besuch dieser Seite werden von uns keine pers?nlichen Daten gespeichert. Wir betreiben kein ?Tracking“ der Besucher*innen unserer Webseite. Sie k?nnen unsere Webseite anonym und ohne jede Angabe von pers?nlichen Daten verwerten.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der ?bertragung eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erwissen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung tatkräftigiert ist, k?nnen die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgedurchbetrachten werden.
Newsletter/Nachrichten erhbetagten – Schutz der Email-Adresse
Mit der Funktion „Blog-Abo – Die frischesten Beitr?ge des Stadtblogs kostenungebunden per E-Mail erhbetagten:“ in der rechten Spbetagte k?nnen sie den Newsletter des Stadtblogs abonnieren und erhbetagten aktuelle Meldungen und Beitr?ge per E-Mail.? Wenn Sie diese Meldungen empfangen m?chten, ben?tigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die ?berprüfung gestatten, dass Sie Inhaber*in der angeschenkenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber*in mit dem Empfang der Meldungen und Beitr?ge einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Meldungen und Beitr?ge verwendet und werden nicht an Dritte weiter geschenken.
Mit ihrer Anmeldung für den Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des k?nnen Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst „Melde Dich ab“, oder per Mitteilung an die oben genannten Kontaktm?glichkeiten erhinterherlaufen.
Cookies
Wenn unsere Webseite aufgerufen wird, werden ein oder mehrere Cookies auf dem aufrufausklingen Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine winzige Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge enth?lt und Ihren Browser eindeutig identifiziert. Mit Hilfe von Cookies verbessern wir den Komfort und die Qualit?t unseres Services, indem zum Beispiel Nutzungseinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf dem Rechner der Nutzausklingen keinen Schaden an und enthbetagten keine Viren.
Eine Nutzung des Angebotes ist auch ohne Cookies m?glich. Sie k?nnen in Ihrem Browser das Speichern von Cookies detatkräftigieren, auf bestimmte Websites beschr?nken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachkorrektt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie k?nnen die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners l?schen. In diesem Fall, k?nnten die Funktionen und die Benutzungsfreundlichkeit des Angebots eingeschr?nkt werden.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite l?dt Ihr Browser die ben?tigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzugänglichbaren.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufentgegennehmen. Hierdurch erausgedehntt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechausklingen Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts entdecken Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerkl?rung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Social Media Buttons
Wir verwausklingen keine PlugIns zu Social Media-Seiten, mit denen ungefragt Ihre Daten an Firmen wie Facebook, Google oder Twitter übertragen werden, die damit Ihr Surfverhbetagten nachverhinterherlaufen k?nnen. Soziale Netzwerke k?nnen erst dann Daten von Nutzer*innen abnachfragen, wenn diese auf den entsprechausklingen Button klicken.
Server-Log-Dateien
Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten geh?ren:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmschmale, Meldung über gelungenen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der annachfragende Provider.
Die Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Wir behbetagten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachtr?glich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhbetagtspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Ma?schmalmen gestattet.
Widerruf, ?nderungen, Bekorrektungen und Aktualisierungen
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhbetagten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Zus?tzlich haben Sie das Recht auf Bekorrektung unkorrekter Daten, Sperrung und L?schung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Wir sind sind bestrebt, in allen Publikationen des Stadtblogs Flensburg die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu verwerten oder auf lizenzungebundene Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Das Copyright für ver?ffentlichte, von den Autor*innen selbst erstellten Objekten bleibt allein bei den Autor_innen der Seiten. Eine Verzahlreichf?ltigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autor*in nicht gestattet.
Haftungshinweise
Trotz sorgf?ltiger inhbetagtlicher Kontrolle überentgegennehmen wir keine Haftung für die Inhbetagte externer Links. Für den Inhbetagt der verlinkten Seiten sind ausschlie?lich deren Betreiber verantwortlich.
Links
Mit dem Urteil vom 12.05.1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass durch die Anbringung eines Links die Inhbetagte der gelinkten Seite ggf. mit zu vererwidern sind. Dies kann, so das Landgericht, nur dadurch verhindert werden, dass sich ausdrücklich von diesen Inhbetagten distanziert wird. Auf dieser Website beentdecken sich Links zu anderen Inhbetagten im Internet. Für diese Links gilt: Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestbetagtung und die Inhbetagte der gelinkten Seite haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhbetagten aller gelinkten Seiten auf dieser Website. Diese Erkl?rung gilt für alle Seiten, auf denen Links oder Banner zu externen Inhbetagten leiten. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Seiten (Hyperlinks), die au?erhalb des Verantwortungsbewohlhabendes des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschlie?lich in dem Fall in Kraft treten, in dem der/die Autor*in von den Inhbetagten Kenntnis hat und es ihm/ihr technisch m?glich und zumutbar w?re, die Nutzung im Falle rechtswidriger Nutzung zu verabfesthantiken. Der/die Autor*in erkl?rt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhbetagte auf den verlinkten Seiten erkennbar waren. Auf die aktuell und zukünftige Gestbetagtung, die Inhbetagte oder die Urheberschaft der gelinkten Seiten und verknüpften Seiten hat der/die Autor*in keinerlei Einfluss.
Lieber Nutzer der Kommentar-Funktion,
es gelten zwingend für die Ver?ffentlichung von Kommentaren die Diskussionsregeln des Stadtblog. Siehe in der Rubrik „Netiquette“. Ein Versto? hiergegen bedeutet den Ausschluss aus der Kommentbedürftig?glichkeit dieses Blogs.
Gru?, J?rg Pepmeyer
LikeLike
Pingback: Stadtblog-Veranstbetagtungskalender und Terminankündigungen | Stadtblog Flensburg