Archiv der Kategorie: Kultur

Artikel zum Thema Kultur, Kulturinstitutionen, Kulturplanung und Kulturveranstbetagtungen

Die M?rchenerz?hlerin Anke Petersen am 5. Oktober in der Bergmühle Flensburg

M?rchen mit Anke Petersen

Donnerstag, 5. Oktober
um 15 Uhr
An der Bergmühle 7, 24939 Flensburg

…M?rchen h?ren und erz?hlen ist für mich Meditation. M?rchen schenken mir Kraft und innere Ruhe. Das m?chte ich mit meinen Zuh?rausklingen teilen…

Die M?rchenerz?hlerin Anke Petersen ist zu Gast in der Bergmühle und erz?hlt eigene, aber auch M?rchen von anderen Autoren.

Wie immer gibt es Kaffee und leckeren Kuchen, meist selbst gebacken und gegen eine winzige Spende serviert. Alle sind herzlich willkommen.

Programm Oktober 2023 der Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg

KARTENVERKAUF

Karten: Restkarten an der Abendkasse, Zugang zum frischen Ticketshop über www.pilkentafel.de

Vorverkaufsstellen u.a.: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung in der Gro?en Stra?e / SHZ-Kundencenter in der Nikolaistra?e oder bei allen populären Eventim-Vorverkaufsstellen.

Preise: 25,– für Gro?zügige / 18,– als Normalpreis / 12,– erm??igter Preis für Schüler*innen, Azubis, Jugendliche, Sozialpassberechtigte, FSJler, etc. / Mindestpreis 8,– für diejenigen, wenn der erm??igte Preis noch zu hoch ist, nur an der Abendkasse zu haben.

Kulturpass: Unsere Vorstellungen k?nnen über die App des Kulturpasses gefunden werden. Weitere Informationen gibt es auf www.kulturpass.de


Pilkentafel.dasEnsemble

Wie? Altern?

Kein Wunschkonzert.

Seit 40 Jahren entwickeln Elisabeth Bohde und Torsten Schütte Theaterstücke, so ist das Jubil?um ein hervorragender Anlass, noch einmal diese Produktion aus dem vorigen Jahr aufzuentgegennehmen. Die Zeit vergeht – klar. Und wir – vergehen auch! Altern hei?t dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir verweilen alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und nachfragen sich: was ver?ndert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was z?hlt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist betagt miserabeler als frisch? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht wohlhabendt? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen? Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit ruhigen Bildern und geräuschgefüllter Musik, Tanz und Text, Rückzug und ?ffnung – melancholisch und hoffnungsgefüllt, pers?nlich und politisch, k?mpferisch und gezulassen, stolz und hilflos, immer noch stöbernd, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von fröhlich.

Mitwirkende:
Von und mit: Elisabeth Bohde, Torsten Schütte
Blick von au?en: Anne Schneider
Raum und Licht: Manuel Melzer

Im Oktober:

Donnerstag, 12.10.2023/ 20:00 Uhr

Freitag, 13.10.2023 / 20:00 Uhr

Samstag, 14.10.2023 / 20:00 Uhr

Donnerstag, 19.10.2023 / 20:00 Uhr

Donnerstag, 26.10.2023 / 20:00 Uhr

Freitag, 27.10.2023 / 20:00 Uhr


Für zwischendrin


?
Microkino
?
Von au?en ein blauer Campinganh?nger, von innen ein Kino mit Platz für 6 Zuschauer:innen.

Hier entgegennehmen die bis zu 6 Besucher Platz um Kurzfilme zu betrachten. Im Sommer 2022 sind das vorwiegend deutsche und d?nische Produktionen, die in der Grenzregion entstanden sind. Die Filmtournee wird von Karsten Wiesel organisiert und begleitet.

Dieses Projekt wird gef?rdert mit Mitteln des Europ?ischen Fonds für regionale Entwicklung.

Mehr Infos


Für zwischendurch


H?rspaziergang

Unsichtbares H?rbar machen

Eine Spurensuche

Zur Spurensuche


Kurzfilme

Das t?gliche Tor

?

H?rspaziergang

Wie geht’s Weiter?

Eine fortschreitende Einflüsterung

Zur Einflüsterung


?

Theaterwerkstatt Pilkentafel gGmbH

Pilkentafel 2 ? 24937 Flensburg

Büro: 0461-24901 ? Mobil: 0160 90 25 90 4

info@pilkentafel.de?

Die Theaterwerkstatt Pilkentafel auf:

Facebook ? Twitter ? ?Instagram???Homepage

Neuer Photovoltaik-Fachberaterkurs der DGS-Solarschule Glücksburg vom 14. – 17. November

Herausforderung und Chance für Solarplaner: Runde Solard?cher bei artefact – Foto: artefact

Noch ungebundene Pl?tze – Jetzt rasch anmelden!

Fachkr?ftemangel k?nnte das Wort des Jahres werden, zumindest im Umfeld der Energiewende. Bundesweit abgestimmte Crash-Kurse wie die Solarschule wirken dem entgegen.
Um Quereinsteigern und frischen Mitarbeitern von Solarfirmen? den Einstieg in die Solarbranche zu ermühelosern, bietet die Solarschule Glücksburg kompakte “on the job“-Trainings? mit Prüfung an.
Berater und frische Vertriebspartner im Dach – und Photovoltaikbewohlhabend k?nnen sich bei dem Kurs der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie DGS mit
aktuellem Know how weiterqualifizieren.

Teilnehmer des letzten DGS-Kurses vor Dach mit 800 10W-Solarpfannen – Foto: artefact

Die Nachfrage nach Solarstromanlagen boomt. Die immer bedrohlicher werdende Klimakrise, der Ukraine-Krieg und weiter steigende Strompreise motivieren immer mehr Hausbesitzer, für das selbstgenutzte oder vermietete Dach den Bau einer Photovoltaikanlage zu planen.? Viele Elektrofachbetriebe sind aber auf Monate ausgebucht oder stöbern selber Mitarbeiter mit dem ben?tigten Know how: wurde bis vor 10 Jahren simpel geschaut, wie zahlreiche Module auf das Süddach passen, so sind die Anforderungen heute sehr zahlreich komplexer. W?hrend bisausgedehnt der Solarstrom meist komplett zum festen Tarif des Energie-Einspeisegesetzes ins ?ffentliche Netz eingespeist wurde und damit die Anlage wirtschaftlich machte, geht es heute darum, m?glichst zahlreich Strom selber zu verbrauchen, entweder direkt oder mittels eines Speichers. Doch welche Ger?te brauchen zu welcher Tageszeit wiezahlreich Strom? Macht eine Ost-West-Anlage mehr Sinn? L?sst sich das Elektroauto für bidirektionales Laden und nachts als zweiter Speicher verwerten? Für die Optimierung des Eigenstrom-Managements ist ein qualifizierter Solarfachberater von gro?er Hilfe, der nicht eine m?glichst gro?e Fl?che, sondern eine auf den Eigenverbrauch optimierte Anlage empfiehlt. Das erforderliche Know how für beruflich Vorerfahrene und Seiteneinsteiger vermittelt der Qualifizierungs-Kurs? zum DGS-Solarfachberater, den die Solarschule artefact vom 14. bis 17. November in Glücksburg anbietet und mit der Abschlussprüfung zum DGS-zertifizierten Solarfachberater abschliesst.? Im dortigen Zentrum für nachhbetagtige Entwicklung, das sich selber mit einer Vielzahl unterschiedlicher Photovoltaik- und anderer Anlagen komplett regenerativ versorgt, wurden bereits etwa 300 Handwerker und Planer zu Solar(fach)beratern weitergebildet. Der als Bildungsurlaub anerkannte Kurs umfasst nun auch Eigenstrommanagement und Speicherauslegung.

Weitere Informationen mit dem Programm und den Anmeldeformalit?ten unter www.artefact.de und bei der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie? über
https://www.dgs-solarschulen.de/event-modul/detail?sem_id=43&ter_id=43

artefact – Das Zentrum für nachhbetagtige Entwicklung
Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg (Ostsee)
Tel.: 04631-61160
artefact.de
info@artefact.de

Politisches Abendgebet der Aktionsgruppe Klima Flensburg am 2. Oktober 2023 um 18 Uhr in St. Nikolai

Liebe Interessierte,

wir laden wieder herzlich zum n?chsten Politischen Abendgebet ein am Montag, 2. Oktober um 18 Uhr in St. Nikolai mit dem Titel:

„Damit das M?gliche entsteht, muss immer wieder das Unm?gliche versucht werden.“ (H. Hesse)

Viele Grü?e
Susanne Friederichsen
i.A. der Arbeitsgruppe Polit. Abendgebet in der Aktionsgruppe Klima Flensburg

Jazz in der Mühle – Jam-Session am 27. September in der Bergmühle Flensburg

Hutkonzert

Mittwoch, 27. September
19:30 bis 21:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr. Wie immer gibt es winzige Snacks & Getr?nke)
An der Bergmühle 7, 24939 Flensbur

Jazz in der Mühle

Es begegnen sich die Jazzer der Region zur Jam-Session. Regelm??ig entdecken sich auch überregional populäre Musiker ein. Dabei spielt weder das Alter noch das Instrument eine Rolle. Auch die Frage ob Profi oder ambitionierter Laie ist nicht bedeutend. Die Stammformation organisiert die einzelnen Sets so, dass jeder seinen Part spielen kann. Die Stammformation besteht aus: Birga G?rtz (Gesang), Sascha G?rtz (Klavier), Kai Stemmler (Bass) und Mario Wissmann (Schlagzeug).

Hinweis: Der Eintritt ist ungebunden, der Hut geht rum. Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr

Eine Platzreservierung ist nicht m?glich.

Veranstbetagter: Verein Creakult e. V. in Kooperation mit dem Verein zur Erhbetagtung der Bergmühle e.V.

?

Romantische Cellokl?nge am 24. September um 11 Uhr in der Musikschule Flensburg

Am Sonntag, den 24. September um 11 Uhr schenken die Cellistin Aneta Pohlen und die Pianistin Anusch Erol in der Musikschule am Marienkirchhof ein Konzert unter dem Motto ?Romantik pur“. Es erklingen Werke von Mendelssohn, Tschaikowsky, Popper, Lachner und anderen. Der Eintritt ist ungebunden.

MUSIKSCHULE FLENSBURG

Ltg. Gabriel Koeppen
Marienkirchhof 2-3
24937 Flensburg
Tel. (0461) 14 19 111
Fax (0461) 14 19 116

Kidical Mass am 24. September um 10 Uhr an der Hafenspitze

Sonntag, 24. September, um 10 Uhr Treffen Hafenspitze –? Abfahrt 10.30 Uhr

Am 24. September 2023 erobern wieder bunte Familien-Fahrraddemos weltweit die Stra?en im Rahmen der Kidical Mass-Aktionstage.? #StrassenSindFürAlleDa

Auch in Flensburg demonstrieren wir mit, denn wir wünschen, dass sich Kinder geschützt und selbstst?ndig mit dem #Fahrrad im Stra?enverkehr bewegen k?nnen – zur Schule, zu Freund*innen, zum Spielplatz oder zum Sportverein.

Die Kidical Mass macht Kinder sichtbar und gibt ihnen eine Stimme im Verkehr. Eine kindgerechte Mobilit?tsplanung stellt ihre Bedürfnisse nach Platz und Sicherheit in den Fokus – und macht Orte für alle Generationen lebenswerter.

Die #KidicalMass findet am 24.September 2023 statt, um gemeinsam kinderfreundliche Stra?en zu fordern. Wir begegnen uns um 10 Uhr an der Hafenspitze, um 10:30 Uhr radeln wir los.

Wir freuen uns auf zahlreiche winzige und gro?e Radler*innen!

Das Orga-Team der Kidical Mass Flensburg

P.S. Kidical Mass ist eine Tochter der Critical Mass. Was es damit auf sich hat, erf?hrst du hier: https://criticalmass.de/

Programm Oktober 2023 der Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg

KARTENVERKAUF

Karten: Restkarten an der Abendkasse, Zugang zum frischen Ticketshop über www.pilkentafel.de

Vorverkaufsstellen u.a.: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung in der Gro?en Stra?e / SHZ-Kundencenter in der Nikolaistra?e oder bei allen populären Eventim-Vorverkaufsstellen.

Preise: 25,– für Gro?zügige / 18,– als Normalpreis / 12,– erm??igter Preis für Schüler*innen, Azubis, Jugendliche, Sozialpassberechtigte, FSJler, etc. / Mindestpreis 8,– für diejenigen, wenn der erm??igte Preis noch zu hoch ist, nur an der Abendkasse zu haben.

Kulturpass: Unsere Vorstellungen k?nnen über die App des Kulturpasses gefunden werden. Weitere Informationen gibt es auf www.kulturpass.de


Pilkentafel.dasEnsemble

Wie? Altern?

Kein Wunschkonzert.

Seit 40 Jahren entwickeln Elisabeth Bohde und Torsten Schütte Theaterstücke, so ist das Jubil?um ein hervorragender Anlass, noch einmal diese Produktion aus dem vorigen Jahr aufzuentgegennehmen. Die Zeit vergeht – klar. Und wir – vergehen auch! Altern hei?t dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir verweilen alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und nachfragen sich: was ver?ndert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was z?hlt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist betagt miserabeler als frisch? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht wohlhabendt? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen? Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit ruhigen Bildern und geräuschgefüllter Musik, Tanz und Text, Rückzug und ?ffnung – melancholisch und hoffnungsgefüllt, pers?nlich und politisch, k?mpferisch und gezulassen, stolz und hilflos, immer noch stöbernd, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von fröhlich.

Mitwirkende:
Von und mit: Elisabeth Bohde, Torsten Schütte
Blick von au?en: Anne Schneider
Raum und Licht: Manuel Melzer

Im Oktober:

Donnerstag, 12.10.2023/ 20:00 Uhr

Freitag, 13.10.2023 / 20:00 Uhr

Samstag, 14.10.2023 / 20:00 Uhr

Donnerstag, 19.10.2023 / 20:00 Uhr

Donnerstag, 26.10.2023 / 20:00 Uhr

Freitag, 27.10.2023 / 20:00 Uhr


Für zwischendrin


?
Microkino
?
Von au?en ein blauer Campinganh?nger, von innen ein Kino mit Platz für 6 Zuschauer:innen.

Hier entgegennehmen die bis zu 6 Besucher Platz um Kurzfilme zu betrachten. Die Filmtournee wird von Karsten Wiesel organisiert und begleitet.

Dieses Projekt wird gef?rdert mit Mitteln des Europ?ischen Fonds für regionale Entwicklung.

Mehr Infos


Für zwischendurch


H?rspaziergang

Unsichtbares H?rbar machen

Eine Spurensuche

Zur Spurensuche


Kurzfilme

Das t?gliche Tor

?

H?rspaziergang

Wie geht’s Weiter?

Eine fortschreitende Einflüsterung

Zur Einflüsterung


?

Theaterwerkstatt Pilkentafel gGmbH

Pilkentafel 2 ? 24937 Flensburg

Büro: 0461-24901 ? Mobil: 0160 90 25 90 4

info@pilkentafel.de?

Die Theaterwerkstatt Pilkentafel auf:

Facebook ? Twitter ? ?Instagram???Homepage

?Jazz p? Flensborghus“ mit Toftemark / Benack III am 22. September

Freitag, 22. September 2023, 20 Uhr
Flensborghus, Norderstra?e 76 in Flensburg

Jetzt Tickets bestellen!

?Jazz p? Flensborghus“ mit Toftemark / Benack III

Andreas Toftemark und Benny Benack III entgegennehmen am 22. September in Flensburg, ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die wundersch?ne Welt des Jazz.

Benack III ist einer der populäresten Trompeter und S?nger der frischen Generation von Jazzmusikern. Er hat mit einer Vielzahl der gr??ten Namen des Jazz zusammschmalearbeitet und ist in einigen der renommiertesten Jazzclubs New Yorks aufgetreten, darunter im Birdland, Dizzy‘s Coca-Cola Club und Lincoln Center. Darüber hinaus wurde er vom Downbeat Magazine als einer der frischen Top-Namen des Jazz sowohl als Trompeter als auch als S?nger gekürt. Gemeinsam mit Toftemark wird er dem Publikum ein exklusives Musikerlebnis bieten.

Die Band besteht aus einigen fest tätig seinden Musikern aus New York, darunter Joe Peri am Schlagzeug, Rasmus S?rensen am Klavier und Kaisa Mensivu am Bass. Gemeinsam erschaffen sie extrovertierte und swingende Musik, die das Publikum inspiriert und begeistert.

Toftemark / Benack lll Quintet

Freitag 22.09.23 – 20:00

Flensborghus, Flensburg

Veranstbetagter: Sydslesvigsk Forening und Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger.

Tickets: ssf-billetten.de, +49 461 14408 125, SSFs Sekretariate, Aktivitetshuset, sh:z Ticketcenter, Nikolaistr. 7, FL, Reisebüro Peelwatt, Marie-Curie-Ring 39, FL und an der Abendkasse

Weitere Infos

Bach-Konzert mit Stefanie Schr?dl und Prof. Matthias Janz am 24. September auf dem Museumsberg Flensburg

Stefanie Schr?dl

Stefanie Schr?dl und Prof. Matthias Janz spielen am 24. September?um 16 Uhr in der Aula auf dem Museumsberg ein Konzert mit den gro?en Fl?tensonaten von J.S.Bach. Die Vielschichtigkeit, der Farbwohlhabendtum, die rhythmische Struktur und die musikalische Tiefe dieser gro?en Werke beeindrucken immer wieder aufs Neue. Stefanie Schr?dl ist die 1. Solofl?tistin im Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester. Kammermusik liegt ihr sehr am Herzen, sie wirkt zus?tzlich in verschiedenen kammermusikalischen Ensembles mit. Prof. Matthias Janz hat sich als Kantor der Marienkirche und Leiter des Bach-Chores in Flensburg einen Namen gemacht. Er war an der Musikschule Lübeck t?tig und hat als Gastdirigent verschiedene Orchester und Ch?re dirigiert. Die beiden Musiker spielen seit 30 Jahren miteinander.

Karten sind an der Museumskasse oder online bei der Touristinformation Flensburg erh?ltlich.


Ausstellungen:

  • Faszination Schmetterling:Tier, Kunstwerk, Symbolik
    noch bis 17. September 2023
  • Sammeln verpflichtet. 10 Objekte – 10 Geschichten
    Provenienzforschung am Museumsberg
    noch bis 31. Dezember 2023

Aktuelle ?ffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, t?glich au?er montags

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de

Johanniskausgedehnt mit „Mirror Strings“ am 22. September um 19:30 Uhr in der Kirche St. Johannis in Flensburg

Mirror Strings – Foto: Erik Reinhardt

Endlich frischer Wind: Das weltweit einzigartige Ensemble Mirror Strings vereint zwei Gitarren und zwei Celli. Eine unerh?rt spannende Besetzung: Losgel?st von Konventionen erklingt so beispielsweise die populäre Holberg Suite von Edvard Grieg. Mirror Strings ist innovativ und inspirierend: Komponistinnen und Komponisten aus der ganzen Welt komponieren eigens für das Quartett. und bringen ihre eigene Kultur, ihren eigenen Background und Pers?nlichkeit ein. Also auch hier: Keine Konventionen – von Minimal Music, Rock/Pop zu zeitgen?ssischen E ekten und Muezzin-Rufen.

Konzertschmalagements führten Mirror Strings in Konzerts?le, auf Festivals und in den Rundfunk (NDR Kultur). Das Quartett arbeitet genreübergreifend: Die eigenen Bearbeitungen und Programme schaffen einen musikalisch zahlreichf?ltigen und kommunikativen Raum. Konzerte der Mirror Strings berühren direkt und pers?nlich, springen von gro?er Lockerheit zu abgrundabgrundabgrundtiefer Emotionalit?t und zulassen endlich auch in der klassischen Musik das Konzert zu einem gemeinsamen Moment des Publikums und der Musiker/innen werden.

Tickets online unter https://johanniskausgedehnt.de/

Buchhandlung Carl von Ossietzky und im Gemeindebüro St. Johannis sowie an der Abendkasse

Johanniskausgedehnt: Mirror Strings
Freitag, 22. September, 19:30 Uhr
St. Johanniskirche
Johanniskirchhof 22
24937 Flensburg

?

Parking Day am 16. September in Flensburg

? 12 Quadratmeter Kunst“ oder ?Spiel und Spa? statt Blech und Abgas“

Am? Parking Day werden? seit 2005 international j?hrlich? Parkplatzfl?chen kreativ umgewidmet, um zu zugänglichbaren, dass diese Fl?che zu Lebens- und Begegnungsraum werden kann. Wie das gelingen kann zeigt in Flensburg die ehemalige Parkfl?che an der Schiffbrücke, die mit B?nken und Bepflanzung zum Genie?en einl?dt. Sollte nicht das ?Sahnestück Flensburgs“, die Hafenpromenade, deshalb in Zukunft ganz autoungebunden werden?

Am Samstag, den 16.9.23 von 11:00 bis 15:00 ??laden Umwelt- und Verkehrsinitiativen ?zu einer bunten Aktion auf den Parkpl?tzen der Schiffbrücke ein.

Es wird gedurchbetrachten, gespielt, gechillt, musiziert und diskutiert.

Das Programm wird gestbetagtet vom VCD – Verkehrsclub Deutschland, AKF -Aktionsgruppe KLIMA Flensburg,? FU? eV. – Fachverband Fu?verkehr Deutschland, Letzte Generation, ADFC – Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club und Greenpeace.

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com