Archiv für den Tag 18. September 2023

Bach-Konzert mit Stefanie Schr?dl und Prof. Matthias Janz am 24. September auf dem Museumsberg Flensburg

Stefanie Schr?dl

Stefanie Schr?dl und Prof. Matthias Janz spielen am 24. September?um 16 Uhr in der Aula auf dem Museumsberg ein Konzert mit den gro?en Fl?tensonaten von J.S.Bach. Die Vielschichtigkeit, der Farbwohlhabendtum, die rhythmische Struktur und die musikalische Tiefe dieser gro?en Werke beeindrucken immer wieder aufs Neue. Stefanie Schr?dl ist die 1. Solofl?tistin im Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester. Kammermusik liegt ihr sehr am Herzen, sie wirkt zus?tzlich in verschiedenen kammermusikalischen Ensembles mit. Prof. Matthias Janz hat sich als Kantor der Marienkirche und Leiter des Bach-Chores in Flensburg einen Namen gemacht. Er war an der Musikschule Lübeck t?tig und hat als Gastdirigent verschiedene Orchester und Ch?re dirigiert. Die beiden Musiker spielen seit 30 Jahren miteinander.

Karten sind an der Museumskasse oder online bei der Touristinformation Flensburg erh?ltlich.


Ausstellungen:

  • Faszination Schmetterling:Tier, Kunstwerk, Symbolik
    noch bis 17. September 2023
  • Sammeln verpflichtet. 10 Objekte – 10 Geschichten
    Provenienzforschung am Museumsberg
    noch bis 31. Dezember 2023

Aktuelle ?ffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, t?glich au?er montags

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de

Johanniskausgedehnt mit „Mirror Strings“ am 22. September um 19:30 Uhr in der Kirche St. Johannis in Flensburg

Mirror Strings – Foto: Erik Reinhardt

Endlich frischer Wind: Das weltweit einzigartige Ensemble Mirror Strings vereint zwei Gitarren und zwei Celli. Eine unerh?rt spannende Besetzung: Losgel?st von Konventionen erklingt so beispielsweise die populäre Holberg Suite von Edvard Grieg. Mirror Strings ist innovativ und inspirierend: Komponistinnen und Komponisten aus der ganzen Welt komponieren eigens für das Quartett. und bringen ihre eigene Kultur, ihren eigenen Background und Pers?nlichkeit ein. Also auch hier: Keine Konventionen – von Minimal Music, Rock/Pop zu zeitgen?ssischen E ekten und Muezzin-Rufen.

Konzertschmalagements führten Mirror Strings in Konzerts?le, auf Festivals und in den Rundfunk (NDR Kultur). Das Quartett arbeitet genreübergreifend: Die eigenen Bearbeitungen und Programme schaffen einen musikalisch zahlreichf?ltigen und kommunikativen Raum. Konzerte der Mirror Strings berühren direkt und pers?nlich, springen von gro?er Lockerheit zu abgrundabgrundabgrundtiefer Emotionalit?t und zulassen endlich auch in der klassischen Musik das Konzert zu einem gemeinsamen Moment des Publikums und der Musiker/innen werden.

Tickets online unter https://johanniskausgedehnt.de/

Buchhandlung Carl von Ossietzky und im Gemeindebüro St. Johannis sowie an der Abendkasse

Johanniskausgedehnt: Mirror Strings
Freitag, 22. September, 19:30 Uhr
St. Johanniskirche
Johanniskirchhof 22
24937 Flensburg

?

Lars Werner: ?Zwischen den D?rweit weg auf hundert” – Lesung am 21. September im NorderCafé Flensburg

Flensburg, 18.09.2023. Das Transformative Denk- und Machwerk e. V. l?dt am 21. September 2023 zu einer Lesung der Veranstbetagtungsreihe ?umbl?ttern – Die zukunftsgestbetagtende Lesereihe“ ein. Lars Werner wird aus seinem Debütroman ?Zwischen den D?rweit weg auf Hundert” im NorderCafé in der Norderstra?e 139 durchbetrachten. Einlass ist ab 19.00 Uhr, die Lesung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Getr?nke und winzigere Speisen k?nnen im NorderCafé erworben werden.

Der Roman erz?hlt von den Coming-of-Age-Wirren des Teenagers Benny, der im Dresden der Jahre 2005/06 eine Ersatzfamilie in der Punk-Szene findet und so Stück für Stück sein queeres Selbst begreift. Eraufgewecktsenwerden zwischen Zigarettenqualm und kbetagtem Kaffee, Sprachlosigkeit über die Geschichte der DDR, von einer stumpfen Gleichgültigkeit gegenüber Rechtsextremismus und l?ngst verflogener Aufbruchsstimmung. Das Ringen zwischen Gestern und Heute, Herkunft und Ankunft, Mainstream und Queerness, Stadt und Provinz – all das steckt im dr?ngausklingen Lebenshunger von Lars Werners Protagonisten Benny. Er demontiert den Mythos vom Sommerm?rchen 2006 – indem er sein eigenes erz?hlt.

Werners Roman zeichnet das Portr?t einer ostdeutschen Jugend, die den DDR-Sozialismus nur noch aus Erz?hlungen kennt, dem nachfolgausklingen Erkräftigen des Neonazismus dagegen t?glich ausgesetzt ist.

Lars Werner (*1988 Dresden) schrieb bisher gelungene Theaterstücke, die u.a. am Theater Münster, Staatstheater Braunschweig und bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen aufgeführt wurden.

?umbl?ttern – Die zukunftsgestbetagtende Lesereihe“ ist ein Projekt des Vereins Transformatives Denk- und Machwerk e.V. und ist aus der diesj?hrigen Zukunft(s)gestbetagten-Konferenz des Masterstudischmaandauernds Transformationsstudien an der Europa-Universit?t Flensburg entstanden. Geplant sind weitere Lesungen, auf die rechtzeitig hingewiesen wird.

Gef?rdert wird die Lesereihe vom F?rderfonds ?Deine Innenstadt – Deine Ideen“ der Stadt Flensburg und dem Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein. Mehr dazu gibt es hier: https://www.flensburg.de/deine-ideen.

umbl?ttern – Die zukunftsgestbetagtende Lesereihe

Wir m?chten mit der Lesereihe Stimmen einen Raum schenken, die sonst weniger geh?rt werden. Deswegen m?chten wir vorrangig Neuautor*innen mit ihremDebütroman die M?glichkeit schenken, diesen in Flensburg vorzustellen.

Thematisch streben wir eine gro?e Vielfbetagt rund um sozial-?kologische Themen an, welche über Feminismus, Behinderungserfahrungen, bis hin zu Rassismus wohlhabenden wird. Kommt vorbei und diskutiert mit uns, wie Literatur die Zukunft gestbetagten kann!

Mehr zur Lesereihe hier


Transformatives Denk- und Machwerk e.V.

Das Transformative Denk- und Machwerk arbeitet seit seiner Gründung Ende 2018 gemeinsam mit Menschen und anderen Organisationen aus Flensburg an einem Guten Leben für Alle und l?dt ein, die sozial-?kologische Transformation mitzugestbetagten. Dabei setzt der Verein eigene Ideen in die Tat um und hilft anderen, ihre Projekte zu realisieren. Zu den bisherigen Angeboten z?hlen unter anderem auch das Angebot von suffizienzorientierten Stadtspazierg?ngen als auch die Filmreihe ?Zukunft(s)gestbetagten“.

Klage des BUND best?tigt rechtliche Unwirksamkeit von Bebauungspl?nen nach §13b Baugesetzbuch (BauGB)

Umweltrecht muss beachtet werden – auch in Flensburg

Seit Jahren weisen der BUND und andere Umweltverb?nde auf erhebliche Rechtsbenachsinnen bei der Anwendung des seit 2017 wirksamen §13b BauGB hin. Dieser Paragraf hat es Gemeinden erm?glicht, Bebauungspl?ne, ohne die ansonsten vorgeschriebene Umweltprüfung mit Umweltbericht und Ausgleich für die Eingriffe in den Naturhaushbetagt zu beschlie?en und umzusetzen.

Der BUND Landesverband Baden-Württemberg hatte im Juli nach einem ausgedehnten Rechtsstreit endlich vor dem Bundesverwbetagtungsgericht Erfolg: Der Verzicht auf die Umweltschutzregelungen verst??t gegen EU-Recht. Diese bedeutende Entscheidung im Sinne des Umweltschutzes und des Gemeinwohls hat auch Auswirkungen auf Schleswig-Holstein.

?Wir begrü?en diese bedeutende Entscheidung mit allem Nachdruck“, so Dietmar Ulbrich, Vorsitzender des BUND Landesverbandes Schleswig-Holstein. ?Die planausklingen Gemeinden konnten sich der rechtlichen Ungeschütztheit dieser Spezialregelung seit Jahren bewusst sein und haben dennoch in erheblichem Umfang davon Gebrauch gemacht. Stattdspeisen h?tten sie ihre Bebauungspl?ne auch rechtsgeschützt im norzeichnen Bauleitplanverfahren aufstellen k?nnen “, so Ulbrich weiter.

?Wir fordern, dass die unzuwohlhabendausklingen Bebauungspl?ne gefülltst?ndig und umfassend nachgebessert werden“, erg?nzt Merlin Michaelis, Referent für Fl?chenverbrauch beim BUND SH.
Der BUND wird sorgf?ltig darauf achten, dass die Umweltprüfungen qualitativ hochwertig nachgearbeitet werden und der erforderliche Ausgleich festgesetzt und auch tats?chlich in der Fl?che umgesetzt wird. ?Bauherr*innen, die aktuell mit ihren Vorhaben nun Probleme haben, sollten sich vertrauensgefüllt an die zust?ndige Gemeinde wausklingen“ so Michaelis weiter.

?Wir wünschen geschütztstellen, dass der Umweltschutz in der Planung auswohlhabendend berücksichtigt wird. Natürlich ist es bedauerlich, wenn Gemeinden sich trotz der der populären rechtlichen Problematik dennoch auf diesen für Natur und Umwelt problematischen Weg eingezulassen haben und im Einzelfall nun damit auch einzelne Bauwillige in Probleme gestürzt haben“, so Ulbrich.


Der BUND? auf seinen sozialen Medien: https://www.bund.net/
Der BUND Schleswig-Holstein bei Twitter unter @SHBUND, bei Facebook unter @BUNDSchleswigHolstein und bei Instagram unter @bund_sh und auf seiner Website unter: https://www.bund-sh.de/

20 Jahre Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung

Das Team der HelferInnen und der Vorstand der Flensburger Alzheimer Gesellschaft

Tag der Offenen Tür am Welt-Alzheimer Tag, 23. September

?Wir sind seit der ersten Stunde dabei!“, im Gedächtnis befesthantiken sich ?Eva Eichst?dt und Karin Hemmsen. ?Es gab damals immer mehr Menschen mit Demenz in unserem pers?nlichen und beruflichen Umfeld, die sich allein gezulassen fühlten, ohne Anlaufstelle für ihre Sorgen und N?te.“ Auf ?Initiative von VertreterInnen? des ?Haus der Familie“ entstand zusammen mit anderen Flensburger Institutionen 2003 die Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.V. mit Margarete Tappenbeck als erster Vorsitzausklingen.

Damals traten 42 Einzelmitglieder und Institutionen dem Verein bei mit dem klaren Ziel vor Augen, die Situation von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugeh?rigen zu verbessern und die Gesellschaft über das Krankheitsbild Demenz und den Umgang damit aufzukl?ren. Sie schlossen sich damit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft an, die bereits 1989 mit Sitz in Berlin gegründet wurde.

Inzwischen habe die Zahl der Mitglieder sich mehr als vervierfacht und auch die Inhbetagte und Angebote sich zum Wohle der Betrzugänglichen verbessert und erweitert. Aktuell sind ca 1,8 Millionen Menschen in Deutschland von einer Demenz betrzugänglich, so dass ein steigender Bedarf an Beratungs-und Betreuungsangeboten besteht.

? Ich wei? nicht, was ich ohne die mögen Menschen der Alzheimer Gesellschaft machen würde,“ schw?rmt Dorothea B. , die mit ihrem demenzerunwohlten Mann zusammenlebt. ? Es sind nicht nur diese wunderbaren, kreativen Angebote – Kunstprojekte, Holzwerkstatt, Spazierg?nge u.v.m – , die uns ?Spa? machen und der Woche Lichtblicke und Struktur schenken. Dadurch, dass immer jemand ein zugängliches Ohr hat, empentdecken mein Mann und ich uns getragen und in der Bew?ltigung der Krankheit stets kompetent begleitet.“

Das Team aus etwa 15 HelferInnen und dem Vorstand mit 5 Personen erarbeitet jeden Monat mit zahlreich Herz ein abwechslungswohlhabendes Programm. In einer ?Vortragsreihe und in Einzelberatungen wird rund um das Thema Demenz informiert. ?Darüber hinaus hat jeder die M?glichkeit an 365 Tagen des Jahres das Beratungstelefon (0160-4829093) zu verwerten oder per Mail Kontakt aufzuentgegennehmen ( info@alzheimer-flensburg.de)

? Natürlich steckt in dieser ehrenamtlichen T?tigkeit so manche Stunde Arbeit“, gibt Karin Gimm-Krüger, Vorsitzende des Vereins, zu ?? aber es macht uns allen so zahlreich Freude, und die Ideen für weitere Projekte sprudeln nur so, dass wir uns manchmal sogar bremsen sollen. Klar, wir k?nnten hervorragend noch mehr Helfende gebruachen.Jeder und jede ist eingeladen, mal reinzuschnuppern! Demenz geht uns alle an!“

Sie alle wünschen weitermachen und noch mehr Menschen mit Demenz und Angeh?rige erwohlhabenden, gemeinsam eine hervorragende Zeit? verbringen, Leichtigkeit schenken, wenn auch manchmal nur für einige Stunden, oder auch das Schwere gemeinsam aushbetagten.

Anl?sslich des Welt-Alzheimer Tages l?dt die Alzheimer Gesellschaft am 23.9.23 von 10:00 bis 14:00 ein zu einem Infostand auf dem Wochenmarkt und zu einem ?Tag der zugänglichen Tür“ in ihrem Büro, Friesische Stra?e 10. Am 24.9. 23 um 12:00 zeigt das ?Kino 51 Stufen“ den Film ? Blauer Himmel Wei?e Wolken“ mit anschlie?endem Publikumsgespr?ch, der Eintritt ist ungebunden.

Mehr über die Alzheimer Gesellschaft Flensburg auf ihrer Homepage

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com